...
Produkte aus Sand, Kies und Hartgestein, wie wir sie produzieren, bedürfen größter Sorgfalt und genauester Überwachung der Prozessschritte. Selbst kleinste Abweichungen von den zulässigen Toleranzen haben häufig sofortige Auswirkungen auf die Weiterverarbeitung oder die Endprodukte. Für beste Qualität tun wir gerne ein bisschen mehr: Unser Qualitätssicherungssystem geht über das übliche Maß hinaus. Die hohen Standards werden permanent weiterentwickelt - und das seit über sieben Jahrzehnten.
Sorgfalt bis ins DetailMit einem umfassenden und konsequenten Qualitätsmanagement stellen wir nicht nur die gesetzlich vorgeschriebenen Kontrollen sicher, sondern gehen noch darüber hinaus. Durch werkseigene und produktabhängige Überwachungen im eigenen Labor wird eine gleichbleibende Qualität auf hohem Niveau garantiert. Unsere Produkte sind selbstverständlich zertifiziert z.B. nach DIN EN12620, DIN V20000-103, DIN EN 13242 und DIN EN13043 bzw. TL G SoB. Auf freiwilliger Grundlage lassen wir außerdem regelmäßige externe Güteüberwachungen durchführen.
Kies und Kiessand (Saar- bzw. Primskies)
zur Herstellung von Beton, Asphalt, Fertigmörtel, Betonfertigteilen, Verbundsteinen, als Drainagematerial, für den Estrichbau, zur Verhüttung (Stahlgewinnung)
Natursand
zur Herstellung von Beton, Asphalt, Fertigmörtel, Keller- und Kalksandsteinen, als Korrektursand, zertifizierter Spielsand, als Kabel-, Mauer-, Verputz- oder Füllsand
Rheinsand/-kies/-edelsplitte
Rohstoff für die Beton-, Asphalt- und Estrichherstellung, als Zierkies/-splitt, Drainagematerial, Fallschutz in Spielanlagen, zertifizierter Spielsand, für Beachvolleyballplätze, usw.
Edelbrechsande und -splitte
Rohstoff für die Asphalt- und Betonindustrie, Pflasterbett, Deckschicht im Wegebau, Drainagematerial, Zuschlagstoff in bituminösen Deck- und Tragschichten (Einsatz rötlicher Spezialsplitte sogar in Holland und Belgien), zur Gestaltung von Aussenanlagen
Wasserbausteine, Grobschotter, Gabionenschotter
Einsatz im Wasserstraßenbau, zur Befüllung von Gabionen, Errichtung von Trockenmauern, Gestaltung von Aussenanlagen und Teichen
Hartsteinfindlinge und Dekosplitte
z. B. zur Gestaltung von Aussenanlagen, Wegen, Teichen usw.
Schotter, Vorsieb und Bodenverbesserungsmaterial (Steinschüttung)
als Deckschicht im Wegebau, Unterbau für Plätze, Straßen und Gebäude, Feld- und Waldwege
Zertifiziert auch in Luxembourg nach DIN EN 13242 als Schotter 0-45 Typ 1 und Typ 2
Recycling-Frostschutz 0-45 RC1
Güteüberwacht als Tragschicht und Frostschutz im Straßenbau, Auffüllmaterial, Unterbau für Plätze und Gebäude
Gartenboden, Rasenboden, Kompost, Humus, Rindenprodukte und Grünschnittmulch
zur Anlage und Bepflanzung von Gärten und Grünanlagen
Spezialprodukte wie Hochbeeterde, Reifekompost, Blumenwiesesubstrat und Baumpflanzsubstrate
Kompostierung vom Mähgut, Grünschnitt und Wurzelstöcken
(auf Wunsch incl. Häcksel- und Siebarbeiten)
Entsorgung, Deponierung und Verwertung z.B. von Erdmassen (BM0 und DK0), Bauschutt (DK0) u. rcl-fähigem Material